Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

“Die Vollblut-Musikanten“

Samstag, 13.7. Nachdem wir heute ausgeschlafen haben, lassen wir uns das Frühstück in aller Ruhe schmecken und kommen ein wenig mit unseren Tischnachbarn ins Gespräch, die auf der München-Venedig Route unterwegs sind. Nach dem Essen warten wir noch einen kurzen Regenschauer ab, bevor wir ca. eine Stunde nach Mayrhofen laufen, der Touristenhochburg schlechthin. Mir war …

“Sonnenschein pur…“

Freitag, 12.7. ... war heute leider nicht im Angebot, dafür jede Menge Regen. Schon als wir am Morgen aufbrechen, werden wir bereits mit leichtem Regen erwartet, der sich im Laufe des Tages eher noch verstärkt. Da die heutige Etappe jedoch als wenig technisch anspruchsvoll beschrieben ist, sollte dies kein Problem darstellen. Vom Schlegeisstausee steigen wir …

“Flower-Power“

Donnerstag, 11.7. Die Pause ist vorbei und heute werden wieder ordentlich Kilometer gemacht. Es geht zunächst hinauf zur Dannelscharte, danach zur Gliederscharte, den wunderschön anzuschauenden, vergletscherten Grindlbergsee passierend. Von da aus hinab ins Pfitschertal, bevor es erneut bergauf zum Pfitscherjochhaus geht. Die heutige Etappe verläuft teilweise gleich wie die Strecke der Tour München-Venedig und wir …

“Steine, Schnee und Scharte“

Dienstag/Mittwoch, 9./10.7. Von der Chemnitzer Hütte führt unser Weg heute zunächst hinab zum Nevesstausee, wo wir in Ruhe unser Frühstück genießen. Die Wettervorhersage von Roland verhieß für heute noch schlechteres Wetter als gestern. Spätestens als wir am See ankommen, bewahrheitet sich dies aber nicht, da die Sonne scheint und sich die Wolken langsam verziehen. Zur …

“Dreiköpfiger Drache“

Montag, 8.7. Gestern Nachmittag sind wir im Regen in „Sand in Taufers“ angekommen und haben uns für eine Pension entschieden. Nach einem ordentlichen Abendessen sind wir wieder recht früh ins Bett, da wir schon wussten, was uns am nächsten Tag erwartet: die heutige Etappe gleicht einer Monster-Tour und hat uns einiges abverlangt. Laut der Outdoor-App …

“Hoch hinaus“

Samstag, 6.7. Die Nacht war klar und uns blieb genug Zeit, den Sternenhimmel zu bewundern. Ich wache gegen 5 Uhr auf und schlüpfe aus dem Schlafsack. Es ist noch ziemlich kalt und ich versuche in Bewegung zu bleiben, um mich aufzuwärmen. Später wacht dann auch Martin auf und wir essen gemeinsam Porridge. Für Martin ein …

“Gemeinsam Richtung Norden“

Donnerstag/Freitag, 4./5.7. Bevor ich Martin nachmittags vom Bahnhof abhole, habe ich noch etwas Zeit und beschließe, ein wenig zu wandern und die Gegend zu erkunden. Aus einer kleinen Runde werden schließlich doch 14km und etliche Höhenmeter, insgesamt bin ich 4 Stunden unterwegs. Ich bin bis zum Gsieser Törl aufgestiegen, was den Übergang zu Österreich darstellt. …

“Letzter Tag…“

Mittwoch, 3.7. ... alleine, bevor mich morgen Martin den Rest des Weges für ca. 3,5 Wochen begleitet. Heute bin ich nun von der Fojedöra-Alm nach Welsberg abgestiegen. Am Pragser Wildsee - so schön er auch ist - habe ich mich aufgrund der Touristenmassen nur kurz aufgehalten. Auf dem Weg Richtung Welsberg merke ich schon, wie …

“Auf der Alm“

Dienstag, 2.7. Ich wache früh auf, bin aber immer noch nicht schlauer, wohin mich mein Weg heute führen soll und es dauert recht lange, bis ich mich dafür entscheide, zum Hochalmsee und weiter zur Hochalm Fojedöra zu laufen. Der Weg dorthin ist recht unkompliziert und beinhaltet nicht allzu viele Höhenmeter. Dennoch befinde ich mich stets …

“Pragser Dolomiten“

Sonntag/Montag, 30.6./1.7. Ich bin zu schnell gelaufen. Naja zumindest so schnell, dass ich jetzt noch 4 Tage zu überbrücken habe, bevor Martin in Welsberg-Taisten dazukommt. Gestern bin ich an der Seekofelhütte (2327m) angekommen und nun trennt mich nur noch eine Tagesetappe von Welsberg. Daher wird es wieder mal Zeit, einen Gang runterzuschalten und mir zu …