Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

“Die Vollblut-Musikanten“

Samstag, 13.7.

Nachdem wir heute ausgeschlafen haben, lassen wir uns das Frühstück in aller Ruhe schmecken und kommen ein wenig mit unseren Tischnachbarn ins Gespräch, die auf der München-Venedig Route unterwegs sind.

Nach dem Essen warten wir noch einen kurzen Regenschauer ab, bevor wir ca. eine Stunde nach Mayrhofen laufen, der Touristenhochburg schlechthin. Mir war aufgrund meines Besuchs im letzten Jahr schon vorher bewusst, was mich erwartet, noch dazu auf einen Samstag. So müssen Martin und ich uns erst daran gewöhnen, überall von Menschen umgeben zu sein, egal wohin man tritt. Hinzu kommt, dass dieses Wochenende ein Festival mit den „Ursprung Buam“ in der Erlebnissennerei Zillertal stattfindet: „Die Herzblut-Musikanten garantieren ein abwechslungsreiches Musikprogramm, mit zahlreichen Größen der volkstümlichen Musik.“ Dies verspricht zumindest die offizielle Seite. Das entsprechend angetrunkene und gut gelaunte Klientel ist im Ort nicht zu übersehen und zu überhören. Wir durchqueren den Ort und verschaffen uns einen Überblick, schauen mal in dieses und mal in jenes Geschäft. Am Anfang des Ortes liegen übrigens „unsere“ Pensionen St.Georg und Martinus direkt nebeneinander und wir lassen uns es nicht nehmen, dies fotografisch festzuhalten. Nach einem halben Tag Stadttrubel reicht es uns dann auch und wir fahren mit dem Bus zurück nach Finkenberg, wo augenblicklich die Stille und Dorfydille zurückkehrt.

Heute Abend werde ich mir im Restaurant noch Schnitzel mit Pommes genehmigen, um morgen gut gestärkt den Aufstieg zum Penken bewältigen zu können.

Veröffentlicht von Alpen-Schorsch

Ich habe mir dieses Jahr den Traum einer Alpenüberquerung erfüllt. Mein Weg führte mich von Trieste nach Oberstdorf, es handelt sich um den Ostbogen der Via Alpina (roter Weg). Insgesamt war meine Tour in ca. 51 Etappen eingeteilt, mit Puffer und Pausentagen habe ich in etwa zwei Monate eingeplant. Geschlafen wurde auf Hütten, in Pensionen und sofern es das Wetter zuließ, gerne so oft wie möglich unter freiem Himmel. Für weitere Infos zur Tour könnt ihr gerne mal auf der offiziellen Website vorbeischauen: http://www.via-alpina.org/de/page/237/der-rote-weg In einem meiner ersten Beiträge findet ihr zudem eine Übersichtskarte der Alpen, in welcher der rote Weg eingezeichnet ist. Bei weiteren Fragen gerne per Mail melden: georgloesel@gmx.de

Kommentar hinterlassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: