... habe ich letztes Jahr sinngemäß in meinem letzten Beitrag geschrieben - und ehe man sich versieht, ist ein Jahr vergangen. Und auch wenn es mehr auf die Fortsetzung meiner Tour bezogen war, so ist dies durchaus auch auf andere Bereiche zutreffend. Man weiß ja nie, was so passiert - und passiert ist so Einiges, …
“Zieleinlauf“
Samstag, 27.7. >> Kurze Info vorab, da die Frage des Öfteren kam: Die kompletten Beiträge lassen sich lesen, indem man auf die Überschrift klickt! << Die letzte Etappe dieser Tour verläuft im Vergleich zu gestern recht unspektakulär. Mit dem Überqueren der Bockkarscharte befinden wir uns seit gestern nun wieder in Deutschland und im wunderschönen Allgäu. …
“Kampf-Adern“
Freitag, 26.7. Die vorletzte Etappe unserer Tour bekommen wir nicht geschenkt und die komplette Strecke ist eine ganz schöne Quälerei. Dies liegt vor allem daran, dass wir heute beide nicht sehr fit sind. Mir macht seit ein paar Tagen mein Magen-Darm-Trakt Probleme und Martin hat heute Rückenschmerzen. Zudem sind wir letzte Nacht erst spät schlafen …
“Drei auf einen Streich“
Dienstag, 23.7. Am heutigen Tage haben wir rein theoretisch drei Etappen begangen. Los ging es mit dem Ende von Etappe 46, ein Aufstieg zur Coburger Hütte, der nach ca.30 Minuten erledigt war. Auf Etappe 47 geht es bergauf zur Biberwierer Scharte, um danach über 1000 Höhenmeter nach Biberwier abzusteigen. Nach einer Essenspause folgt ein erneuter …
“Kuhglocken“
Montag, 22.7. Die Hitzewelle hat auch vor den Alpen nicht halt gemacht und beschert uns sonniges aber auch sehr warmes Wetter. Trotzdem kommen wir am Montag recht schnell voran und sind in ca. 1:20h zur Knorrhütte hinauf gesprintet (das Schild veranschlagt hierfür 2:30h). Unterwegs haben wir etliche Wanderer überholt, die früher gestartet sind. Die meisten …
“Orient in den Alpen“
Sonntag, 21.7. Da habe ich das Wetter in meinem letzten Beitrag zu früh gelobt: am späten Samstagnachmittag/Abend ist schon in der Ferne zu sehen, dass sich ein Gewitter über der Zugspitze zusammenbraut, was sich uns langsam nähert. Ich stehe noch lange draußen und beobachte das Spektakel am Himmel. Mich fasziniert die Vermischung verschiedener Farb- und …
“Durch das Wettersteingebirge Richtung Deutschland“
Donnerstag-Samstag,18.-20.7. Die letzten Tage haben uns quer durch das Karwendelgebirge geführt und tolle Ausblicke waren uns gewiss. Das Wetter hat sich wieder stabilisiert und es ist hochsommerlich warm. Unsere Übernachtung am Donnerstag auf dem Karwendelhaus war nicht gerade ruhig: die Hütte ist gut gelegen und wird von zahlreichen Wanderwegen gekreuzt, z.B. dem Adlerweg oder der …
Weiterlesen “Durch das Wettersteingebirge Richtung Deutschland“
“Entspannt voran“
Mittwoch, 17.7. Da wir gestern schon einen Großteil der geplanten Etappe gelaufen sind, ist es heute nicht mehr weit bis zur Lamsenjochhütte. Wir planen allerdings, noch ein Stück weiter zu gehen und erneut zu biwakieren. Als wir am Morgen der Stallenalm näher kommen, führt das Flussbett auf einmal Wasser und wir können unsere Vorräte auffüllen …
“Karwendelgebirge“
Dienstag, 16.7. Das Wetter verspricht heute einen sonnenreichen und warmen Sommertag und somit bestehen gute Chancen, heute mal wieder draußen schlafen zu können. Doch zunächst stehen uns noch ca.1700m Abstieg nach Schwaz bevor. Von der Kellerjochhütte bis zum Gratzenkopf verläuft der Weg in leichtem bergab und folgt dem Grat, somit haben wir eine gute Aussicht …
“Flop und Top“
Sonntag/Montag, 14./15.7. Der Sonntag ist bei uns kein Ruhetag, die Pause haben wir schon gestern vorgezogen. Stattdessen beginnt unsere heutige Tour gleich mit einem Aufstieg zum Penken. Meine Beine sind heute etwas schwerfälliger und somit ist der Aufstieg schon die erste Herausforderung für mich. Oben angekommen geht es jedoch erst einmal größtenteils geradeaus bzw. teilweise …