Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

“Flower-Power“

Donnerstag, 11.7.

Die Pause ist vorbei und heute werden wieder ordentlich Kilometer gemacht. Es geht zunächst hinauf zur Dannelscharte, danach zur Gliederscharte, den wunderschön anzuschauenden, vergletscherten Grindlbergsee passierend. Von da aus hinab ins Pfitschertal, bevor es erneut bergauf zum Pfitscherjochhaus geht. Die heutige Etappe verläuft teilweise gleich wie die Strecke der Tour München-Venedig und wir begegnen etlichen Wanderern, die uns auf diesem Pfad entgegenkommen.

Beim Aufstieg fängt es bereits an zu regnen und im Laufe des Nachmittags regnet es sich richtig schön ein. Normalerweise wäre die Etappe hier zu Ende, wir gehen allerdings noch 7km weiter bis zur Dominikushütte. Mit Überschreiten des Pfitscherjochs befinden wir uns nun zudem in Österreich und wandern Richtung Zillertal. Nach zehrenden 25km Fußmarsch erreichen wir durchnässt die Dominikushütte.

Wir haben mit Halbpension bestellt und zum Abendessen gibt es eine Vorsuppe und dann Lasagne. Da uns dies beiden nicht reicht, bestellen wir als Nachtisch (oder zweiten Hauptgang) jeder noch einen Kaiserschmarrn 😋. Das zeigt wohl ganz gut, welch großen Energiebedarf unser Körper nach all der Anstrengung hat!

Auf der heutigen Etappe sind wir zahlreichen farbenfrohen Blumen begegnet, die uns des Öfteren zum Stehenbleiben und Fotografieren animiert haben. Daher gibt es heute mal vermehrt Blumenbilder zu sehen. Wer den exakten Namen kennt, kann ihn gerne in die Kommentare schreiben, ich bin da kein Experte 😉. Flower-Power voraus!

Und zu guter Letzt: Edelweiss

Veröffentlicht von Alpen-Schorsch

Ich habe mir dieses Jahr den Traum einer Alpenüberquerung erfüllt. Mein Weg führte mich von Trieste nach Oberstdorf, es handelt sich um den Ostbogen der Via Alpina (roter Weg). Insgesamt war meine Tour in ca. 51 Etappen eingeteilt, mit Puffer und Pausentagen habe ich in etwa zwei Monate eingeplant. Geschlafen wurde auf Hütten, in Pensionen und sofern es das Wetter zuließ, gerne so oft wie möglich unter freiem Himmel. Für weitere Infos zur Tour könnt ihr gerne mal auf der offiziellen Website vorbeischauen: http://www.via-alpina.org/de/page/237/der-rote-weg In einem meiner ersten Beiträge findet ihr zudem eine Übersichtskarte der Alpen, in welcher der rote Weg eingezeichnet ist. Bei weiteren Fragen gerne per Mail melden: georgloesel@gmx.de

Kommentar hinterlassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: