Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

“Drei auf einen Streich“

Dienstag, 23.7.

Am heutigen Tage haben wir rein theoretisch drei Etappen begangen. Los ging es mit dem Ende von Etappe 46, ein Aufstieg zur Coburger Hütte, der nach ca.30 Minuten erledigt war. Auf Etappe 47 geht es bergauf zur Biberwierer Scharte, um danach über 1000 Höhenmeter nach Biberwier abzusteigen. Nach einer Essenspause folgt ein erneuter Anstieg von 750 Höhenmetern zur Grubig Alm. Gemütlich gehen wir von dort weiter zur Wolfratshauser Hütte, während wir zahlreiche Skilifte queren. An der Hütte trinken wir ein Radler auf die Beendigung der 47.Etappe. Da wir bei so herrlichem Wetter jedoch wieder draußen biwakieren wollen, gehen wir noch weiter und beginnen somit schon Etappe 48. Es dauert noch eine ganze Weile, bis wir etwas finden. Vorher steht uns noch ein 30-minütiger Abstieg und darauffolgend ein einstündiger Anstieg zum Sommerbergjöchl, das wir gegen 17:30 völlig erschöpft erreichen. Hier findet sich endlich eine schöne Stelle und wir haben einen schönen Blick zurück auf die Zugspitze. Mit etwas Glück erwartet uns morgen zudem ein schöner Sonnenaufgang.

Blick auf die Zugspitze

Veröffentlicht von Alpen-Schorsch

Ich habe mir dieses Jahr den Traum einer Alpenüberquerung erfüllt. Mein Weg führte mich von Trieste nach Oberstdorf, es handelt sich um den Ostbogen der Via Alpina (roter Weg). Insgesamt war meine Tour in ca. 51 Etappen eingeteilt, mit Puffer und Pausentagen habe ich in etwa zwei Monate eingeplant. Geschlafen wurde auf Hütten, in Pensionen und sofern es das Wetter zuließ, gerne so oft wie möglich unter freiem Himmel. Für weitere Infos zur Tour könnt ihr gerne mal auf der offiziellen Website vorbeischauen: http://www.via-alpina.org/de/page/237/der-rote-weg In einem meiner ersten Beiträge findet ihr zudem eine Übersichtskarte der Alpen, in welcher der rote Weg eingezeichnet ist. Bei weiteren Fragen gerne per Mail melden: georgloesel@gmx.de

Kommentar hinterlassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: