Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Was für eine Aussicht

Dienstag, 01.09.

Die Bäche sind in den letzten Tagen zu Flüssen angeschwollen und haben allerhand zu tun, die ganzen Wassermassen aus dem Gebirge ins Tal zu befördern. Auch wir befördern uns heute leider wieder ins Tal und müssen erneut von unserer Route abweichen. Eigentlich war der Plan, heute zum Hochmadererjoch aufzusteigen, was sich auf knapp 2500m befindet. Jedoch liegt bereits kurz über der Tübinger Hütte Schnee und die Sichtverhältnisse sind heute sehr bescheiden.

Daher entscheiden wir uns für die längere aber sicherere Variante und steigen durch das Garneratal über 1200 Meter ab zum Ort Gaschurn. Auf dem Abstieg kommt uns eine Herde Kühe entgegen, die von den Hirten hinaufgetrieben wird. Da der Weg auf beiden Seiten begrenzt ist und ich mir nicht sicher bin, ob die Kühe ausweichen, weiche ich stattdessen lieber aus und stelle mich an den Rand. Die ein oder andere Kuh ist dann aber doch recht neugierig und beginnt, mich zu beschnuppern und abzulecken.

Das Wetter bringt leider auch im Verlauf des Abstiegs keine Besserung und es regnet mal mehr und mal weniger stark. In Gaschurn geht es mit dem Wanderbus wieder hinauf zum Vermunt-Stausee, von wo aus wir unsere Wanderung fortsetzen können. Kurzzeitig klart es ein wenig auf und wir haben sogar kurz das Gefühl, dass der Himmel aufbricht und die Sonne durchkommt. Diese Illusion wird uns aber schnell genommen, als wir mit unserem Aufstieg zur Hütte beginnen. Wir verschwinden wieder zunehmend im Nebel und die Sicht ist meist nur auf ein paar Meter begrenzt. Den Aufstieg von 760 Metern absolvieren wir daher auch recht schnell und sportlich und überholen unterwegs mehrere Menschen.

Rund um die Saarbrücker Hütte auf 2538m liegt Schnee und es ist sehr kühl. Trotzdem sind wir froh, dass wir unser Tagesziel – wenn auch auf Umwegen – erreicht haben. Und das heutige Abendessen entschädigt hoffentlich für das schlechte Wetter.

Blick zurück zur Tübinger Hütte
Platz da!
Hinab durch das Garneratal
Blick zurück zum Vermunt-Stausee
Die letzten Meter zur Saarbrücker Hütte
Spektakulärer Blick von der Saarbrücker Hütte

Veröffentlicht von Alpen-Schorsch

Ich habe mir dieses Jahr den Traum einer Alpenüberquerung erfüllt. Mein Weg führte mich von Trieste nach Oberstdorf, es handelt sich um den Ostbogen der Via Alpina (roter Weg). Insgesamt war meine Tour in ca. 51 Etappen eingeteilt, mit Puffer und Pausentagen habe ich in etwa zwei Monate eingeplant. Geschlafen wurde auf Hütten, in Pensionen und sofern es das Wetter zuließ, gerne so oft wie möglich unter freiem Himmel. Für weitere Infos zur Tour könnt ihr gerne mal auf der offiziellen Website vorbeischauen: http://www.via-alpina.org/de/page/237/der-rote-weg In einem meiner ersten Beiträge findet ihr zudem eine Übersichtskarte der Alpen, in welcher der rote Weg eingezeichnet ist. Bei weiteren Fragen gerne per Mail melden: georgloesel@gmx.de

Kommentar hinterlassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: