Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Scuol

Freitag, 04.09.

So heißt unser heutiges Etappenziel und es ist gleichzeitig unser Tourenziel. Doch bis dahin stehen uns noch weitere 23 Kilometer und über 1500 Meter abwärts bevor. Der Anstieg von knapp 600 Metern kommt zum Glück schon zu Beginn und führt uns entlang des Futschölbaches hinauf zum Futschölpass.

Dieser bildet die Grenze zur Schweiz und fortan bewegen wir uns im Kanton Graubünden fort. Nach einem langen Abstieg durch das Val Tasna erreichen wir schließlich das urwüchsige Bergdorf Ftan, welches wir durchqueren. Auf der gegenüberliegenden Talseite können wir bereits das imposante Schloss Tarasp erkennen. Bereits jetzt steckt uns die bisherige Marschstrecke in den Beinen und wir können es kaum erwarten, in Scuol anzukommen. Von Weitem können wir die Tourismusgemeinde auch schon sehen, doch dauert es noch etwa eine Stunde, bis wir dort angekommen sind.

Der Name Scuol stammt übrigens vom lateinischen scopulus «Klippe» und bezieht sich auf den Standort der St.-Georgs-Kirche (Baselgia San Geer) auf einem Felsen. Dieser statten wir dann später auch einen Besuch ab.

Die sonnenverwöhnte Gemeinde Scuol liegt eingebettet zwischen Silvretta-Gipfeln und den «Engadiner Dolomiten». Die historische Altstadt wimmelt nur so von Engadinerhäusern und strahlt einen gewissen Charme aus. Hier scheint die Welt noch in Ordnung. An jeder Ecke finden sich zudem Mineralwasserbrunnen, die für eine kühle Erfrischung sorgen. Man merkt außerdem, dass Scuol durch seine Bäderanlagen aus dem 19.Jahrhundert als Bäderkurort geprägt ist (rund um Scuol wurden Quellen mit heiliger Wirkung entdeckt, die noch heute bestes Mineralwasser liefern und die Thermalbäder speisen).

In Scuol endet somit unsere Tour und das Sieger-Bier darf natürlich nicht fehlen. Damit ist wieder ein Stück mehr auf der Via Alpina geschafft und Monaco rückt näher 😉. Insgesamt sind wir ganz gut vorangekommen und hatten – bis auf ein paar Tage – echt Glück mit dem Wetter. Die Via Alpina wird im folgenden Verlauf nun durch die Schweiz und Südtirol führen.

Für alle, die es interessiert, hier noch die Gesamtdaten der Tour:

Kilometer gesamt: 201 km

Höhenmeter bergauf: 10.060 m

Höhenmeter bergab: 11.080 m

Aktive Wandertage: 11 Tage

Schweiz, wir kommen!
Unterwegs durchs Val Tasna
Das imposante Schloss Tarasp
Wie im Paradies 😊
Der Zielort Scuol rückt näher!
Unsere letzte Unterkunft
Das Zielbier auf „unserer“ Terrasse 😂😎
Die St.Georgs-Kirche

Veröffentlicht von Alpen-Schorsch

Ich habe mir dieses Jahr den Traum einer Alpenüberquerung erfüllt. Mein Weg führte mich von Trieste nach Oberstdorf, es handelt sich um den Ostbogen der Via Alpina (roter Weg). Insgesamt war meine Tour in ca. 51 Etappen eingeteilt, mit Puffer und Pausentagen habe ich in etwa zwei Monate eingeplant. Geschlafen wurde auf Hütten, in Pensionen und sofern es das Wetter zuließ, gerne so oft wie möglich unter freiem Himmel. Für weitere Infos zur Tour könnt ihr gerne mal auf der offiziellen Website vorbeischauen: http://www.via-alpina.org/de/page/237/der-rote-weg In einem meiner ersten Beiträge findet ihr zudem eine Übersichtskarte der Alpen, in welcher der rote Weg eingezeichnet ist. Bei weiteren Fragen gerne per Mail melden: georgloesel@gmx.de

Kommentar hinterlassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: