Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Drei Schwestern fordern uns heraus

Donnerstag, 27.8.

Na, neugierig geworden, was sich hinter dieser Schlagzeile verbirgt, die auch von der Boulevardpresse stammen könnte? Dann musst du wohl den Artikel lesen 😃

Unsere Tour führt uns heute bis nach Sücka, was bedeutet, dass wir die Landesgrenze zu Liechtenstein queren. Aber zunächst machen wir uns auf zur Sarojaalpe und von da an stetig bergauf zu den Gipfeln „Drei Schwestern“. Diese sehen wir bereits aus der Ferne emporragen.

Einer Sage nach handelte es sich um drei stolze, hartherzige Mädchen, die am heiligen Liebfrauentag Beeren sammelten. Da begegnete ihnen eine schöne Frau und bat um ein paar Früchte für ihr armes, krankes Kind. Die schnippische Antwort der Mädchen ließ nicht lange auf sich warten: „Wer Beeren will, soll sie selber holen, Bettlerin!“. Wie im Himmelsschein erstrahlte nun die liebe Frau und sprach: „Ihr habt meinen Festtag geschändet, ihr habt meine Bitte abgeschlagen, Euer Herz ist von Stein. Und als Felsen sollt ihr in Ewigkeit hier versteinert stehen“.

Und nun stehen die drei Schwestern auch heute noch dort und erschweren uns am Fortkommen. An einem Wegweiser angelangt entscheiden wir uns für die Steig-Variante, die nur für Geübte ausgeschrieben ist. Warum, erfahren wir dann auch kurze Zeit später. Der Steig ist mit Seilen und Leitern gesichert und könnte schon fast als Klettersteig durchgehen. Mit 15kg auf dem Rücken ist es gleich umso schwerer und müßiger, sich den Weg bergauf zu bahnen. Trotzdem schaffen wir es schließlich, die Drei Schwestern zu bezwingen und werden auf dem Gipfel mit einem fantastischen Blick ins Rheintal belohnt. Es ist gut zu erkennen, wie der Rhein verläuft und die Grenze zwischen den liechtensteinischen und schweizerischen Dörfern bildet. Vom Ausblick her ist dies bisher definitiv die beste Tour und wird unvergessen bleiben!

Weiter geht es schließlich bergauf und -ab zum Garsellikopf und zum Kuhgrat mit weiterhin grandioser Aussicht. Auch wenn wir heute wieder über 1000 Höhenmeter bergauf bewältigt haben, so sind wir doch recht flott unterwegs gewesen und erreichen bereits gegen 14Uhr das Berggasthaus Sücka, wo wir heute übernachten werden – unsere erste und vorerst einzige Nacht auf liechtensteinischem Boden. Bleibt also genug Zeit, sich auszuruhen, zu duschen und das Essen zu genießen.

Zu Stein wurden wir heute zum Glück nicht verwandelt, auch wenn sich meine Beine heute so anfühlten und mit jedem Schritt schwerer wurden. Aber dafür haben wir nun auch schon einige Kilometer und Höhenmeter hinter uns, da kann es mit der Zeit schon mal etwas anstrengender werden.

Wie es ab morgen und am Wochenende weitergeht, bleibt abzuwarten, da ab Freitag Abend starker Dauerregen und Gewitter angesagt ist.

Die Drei Schwestern – bereits von Weitem sehen wir die vielen Höhenmeter vor uns
Am Grashügel ganz rechts sind wir am Morgen gestartet
Blick ins Rheintal, rechts Papa am Steig
Stufe um Stufe zum Gipfel der „Drei Schwestern“
fast geschafft..
Am Gipfel der „Drei Schwestern“
zwei der Drei Schwester-Gipfel
Ziel in Sicht – Berggasthaus Sücka

Veröffentlicht von Alpen-Schorsch

Ich habe mir dieses Jahr den Traum einer Alpenüberquerung erfüllt. Mein Weg führte mich von Trieste nach Oberstdorf, es handelt sich um den Ostbogen der Via Alpina (roter Weg). Insgesamt war meine Tour in ca. 51 Etappen eingeteilt, mit Puffer und Pausentagen habe ich in etwa zwei Monate eingeplant. Geschlafen wurde auf Hütten, in Pensionen und sofern es das Wetter zuließ, gerne so oft wie möglich unter freiem Himmel. Für weitere Infos zur Tour könnt ihr gerne mal auf der offiziellen Website vorbeischauen: http://www.via-alpina.org/de/page/237/der-rote-weg In einem meiner ersten Beiträge findet ihr zudem eine Übersichtskarte der Alpen, in welcher der rote Weg eingezeichnet ist. Bei weiteren Fragen gerne per Mail melden: georgloesel@gmx.de

Beteilige dich an der Unterhaltung

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: